Rechtsanwalt Erdem Alkan
Anwalt für Verkehrsrecht
Der Auffahrunfall auf der Autobahn, der Blitzer in der 30er-Zone oder die Fahrt unter Alkoholeinfluss: Das Verkehrsrecht hat viele Facetten und ist somit sehr komplex. Im Handumdrehen kann auch der umsichtige Fahrer in eine verkehrsrechtliche Auseinandersetzung geraten.
Das moderne und komplexe Verkehrsrecht teilt sich in vier Bereiche, die alle von Erdem Alkan kompetent betreut werden können.
Diese sind:
- das Verkehrsunfallrecht
- das Ordnungswidrigkeitenrecht
- das Verkehrsverwaltungsrecht
- das Verkehrsstrafrecht
Das Verkehrsunfallrecht ( ist die Klage wegen Schadensersatz. Im Ordnungswidrigkeitenrecht ( Fahrverbote überprüft und bei Bedarf angefochten. Im Verkehrsverwaltungsrecht ( Führerschein eines der bedeutenden Elemente, von denen ein Rechtsstreit handeln kann. Das Verkehrsrecht ( Fahren unter Drogeneinfluss. Alle verkehrsrechtlichen Teilbereiche sind für Sie auf den diversen Webunterseiten noch einmal genau aufgeführt. Bei Fragen steht Ihnen der Rechtsanwalt gerne persönlich zur Verfügung.
Neuigkeiten
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 32 StVZO, Randnummer 18.5 vom 25.02.2021
Das VG Bremen (v. 05.02.2021 – 5 V 2909/20) stellt fest, dass rein wirtschaftliche Vorteile keine Grundlage für eine Ausnahmegenehmigung bilden. Ferner darf man sich nur auf Vertrauensschutzgesichtspunkte berufen, wenn die bisherige Verwaltungspraxis rechtmäßig gewesen ist; denn die Verwaltung ist nicht gehalten, an einer in der Vergangenheit ausgeübten rechtswidrigen Verwaltungspraxis festzuhalten.
Bußgeld fürs Halten eines Taschenrechners während der Fahrt
Karlsruhe (jur). Wer beim Autofahren einen Taschenrechner benutzt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Der Taschenrechner gehört zu den “elektronischen Geräten”, deren Nutzung am Steuer seit 2017 verboten ist, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 18. Februar 2021, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 4 StR 526/19). Nach der in der Straßenverkehrsordnung neu eingefügten Regelung ist nicht allein das Mobiltelefon am Steuer verboten. Generell dürfen Autofahrer ” …
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 23 StVO 1. Überarbeitung, Randnummer 24.4 vom 22.02.2021
Auf den unter Rn. 24.2 erwähnten Vorlagebeschluss des OLG Hamm v. 15.08.2019 – 4 RBs 191/19 hat der BGH entschieden: Ein elektronischer Taschenrechner unterfällt als elektronisches Gerät, das der Information dient oder zu dienen bestimmt ist, der Vorschrift des § 23 Abs. 1a Satz 1 StVO (BGH v. 16.12.2020 – 4 StR 526/19). Aus gegebenem Anlass geht der BGH zunächst auf die umstrittene Grundsatzfrage ein, ob die Norm möglicherweise nichtig ist (zur Diskussion siehe Hecken, NZV 2021, 84; Will, …
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 116 SGB X, Randnummer 27.1 vom 10.02.2021
Der Wortlaut des § 116 Abs. 1 Satz 1 SGB X setzt lediglich eine Leistungspflicht voraus. Geht es um die Leistungspflicht eines Sozialversicherungsträgers, knüpft diese regelmäßig an ein Sozialversicherungsverhältnis an. Für den Forderungsübergang ist es nach dem Wortlaut sowie nach Sinn und Zweck des § 116 Abs. 1 Satz 1 SGB X unerheblich, ob der Geschädigte an diesem beteiligt oder durch die Leistungspflicht nur begünstigt ist. Eine Personenidentität zwischen dem Schadensersatzberechtigten …
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 116 SGB X, Randnummer 37.3 vom 10.02.2021
Auf den Unterhaltsanspruch der Witwe ist die von der Rentenversicherung gezahlte Witwenrente anzurechnen, da sie eine dem Unterhaltsanspruch kongruente Ersatzleistung darstellt. Der allgemeine Vortrag der klagenden Witwe, dass ihre Lebenshaltungskosten gestiegen seien, weil ihr verstorbener Ehemann sämtliche handwerklichen Arbeiten im bis zum Unfallzeitpunkt gemeinsam geführten Haushalt ausgeführt habe, reicht auch nicht aus, um einen Mindesthaushaltsführungsschaden im Rahmen des …
jurisPK-Straßenverkehrsrecht: Aktualisierung von § 116 SGB X, Randnummer 37.2 vom 10.02.2021
Der Legalzession steht nicht entgegen, dass sich in der Rente die Lebensarbeitsleistung des Verstorbenen manifestiert. Die im Rahmen einer Witwenrente nach § 46 SGB VI zu erbringenden Leistungen sind sachlich kongruent zum Barunterhaltsschaden, den die Witwe durch das schädigende Ereignis erleidet (BGH v. 01.12.2009 – VI ZR 221/08, BGH v. 17.06.1997 – VI ZR 288/96; OLG Saarbrücken v. 28.03.2013 – 4 U 400/11). Die Witwenrente ist dazu bestimmt, die durch den Tod des Versicherten entstandenen …
Verkehrsrechtliche Auseinandersetzung? Richtige Vorbereitung ist wichtig!
Oft erlebt ein Anwalt für Verkehrsrecht, dass seine Mandanten bereits ungünstige Aussagen gegenüber Polizei oder der gegnerischen Versicherung getätigt haben, ehe sie die Kanzlei für Verkehrsrecht aufsuchen. In vielen Fällen ist die Ausgangssituation für einen anstehenden Rechtsstreit eher ungünstig, Daher ist es wirklich empfehlenswert, solche Aussagen nur in Absprache mit dem Experten zu tätigen
Jetzt den Anwalt für Verkehrsrecht kontaktieren
Erdem Alkan stellt Ihre verkehrsrechtliche Auseinandersetzung auf eine solide Grundlage. Mit Kompetenz und Erfahrung begleitet er Ihre Rechtssache, wenn möglich auch gerne außergerichtlich. Ein unverbindliches Beratungsgespräch wird gerne angeboten. Vereinbaren Sie den Termin dazu telefonisch oder per Mail!